vhs.online: Der etwas andere Literaturkurs

Gräfin Reventlow und die Münchner Boheme
Dichterinnen, Schriftstellerinnen des 20. und 21. Jahrhunderts
 
Frauenliteratur, ein Begriff der sowohl Literatur von Frauen, über Frauen und an Frauen meint. Wir greifen uns ganz bewusst die Kategorie VON Frauen heraus. In den früheren Jahrhunderten war die Schriftstellerei männerdominiert – Frauen schrieben im Mittelalter vor allem Texte für die Kirche oder die Küche und das als nettes Hobby. Andere Schriftstellerinnen waren die Frauen von den berühmten Herren XY und schrieben für den im kleinen Kreis gehaltenen Literaturzirkel, für den Tee mit Literatur im eigenen bürgerlichen Ambiente oder ihre Texte erschienen unter dem Namen des berühmten Gatten. Erst im 19. Jahrhundert konnten auch Frauen als Broterwerb Texte verfassen, oft als Autorinnen für Zeitschriften.

Mit der Jahrhundertwende 1900 wurden vermehrt auch Romane und andere literarische Formen von Frauen genutzt und verbreitet und es entstand eine Art Frauenliteratur. Was waren die Themen? Gibt es Unterschiede in der Sprache? Welche Merkmale grenzen „Frauenliteratur“ von  „Männerliteratur“ ab  - wobei es uns ganz bewusst nicht um feministische Literatur geht, sondern um „klassische“ Literaturformen. Welches Frauenbild haben Frauen, welches Männer (in der Literatur)?

2 Vormittage, 28.03.2025, 04.04.2025
Freitag, wöchentlich, 09:30 - 11:30 Uhr

2 Termin(e)
Fr 28.03.2025 09:30 - 11:30 UhrZoom, Online Kurs per Zoom, Raum: Zoom 2
Fr 04.04.2025 09:30 - 11:30 UhrZoom, Online Kurs per Zoom, Raum: Zoom 2
Juliane Schwarz
251.1140.06
 
Kerngebühr: 24,00 €

Kontaktaufnahme

Belegung: 
noch 2 Plätze frei
(noch 2 Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Juliane Schwarz

    1. Holzkirchner Bildungsnetz - Netz I251.1125.01
      18.03.25 - 22.07.25 (15-mal) 09:30 - 11:30 Uhr
      Holzkirchen
    2. vhs.online: Der etwas andere Literaturkurs251.1140.07
      Helga Novak und Ingeborg Bachmann
      09.05.25 - 23.05.25 (3-mal) 09:30 - 11:30 Uhr
      Online Kurs per Zoom
      noch 2 Plätze frei
      (noch 2 Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen