Epochen der europäischen Kunstgeschichte
Studium Generale: KunstgeschichteEpochen der europäischen Kunstgeschichte: die zweite Hälfte des 18. und die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts: Dieser Kurs ist die Fortsetzung einer Betrachtung, die den Werdegang der Kunst in Europa vom Mittelalter über die Neuzeit bis in die Moderne hinein nachzeichnet. Hierbei werden die einzelnen Entwicklungsschritte in der Malerei, der Bildhauerei und der Architektur vorgestellt, um so die wesentlichen Merkmale der einzelnen Stile herauszuarbeiten. Nachdem in den vergangenen Semestern die Romanik, die Gotik, die Renaissance und der Barock behandelt wurden, widmen wir uns in diesem Semester mit dem Klassizismus, der Romantik und dem Biedermeier den wesentlichen künstlerischen Strömungen der zweiten Hälfte des 18. und der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der Kurs wird im kommenden Semester fortgesetzt, Vorkenntnisse sind nicht notwendig, Neueinsteiger sind herzlich willkommen.
Zum Abschluss des Semester findet ergänzend zum Kurs am 24.10.2025 (10-12 Uhr) eine Führung durch die Sammlung Schack in München statt.
6 Vormittage, 22.09.2025 - 27.10.2025 Montag, wöchentlich, 09:30 - 11:00 Uhr | |||||||||||||
6 Termin(e)
| |||||||||||||
Stefan Müller | |||||||||||||
252.1430.01 | |||||||||||||
Kerngebühr: 60,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Stefan Müller