Königin Caroline


Erstmals erscheint eine Biografie über Königin Caroline von Bayern (1776–1841), basierend auf einer außergewöhnlichen Entdeckung: Bislang galt ihr schriftlicher Nachlass als 1945 in Dresden verbrannt. Doch über 500 Briefe an ihren Ehemann König Max I. Joseph, die vergessen in Kartons auf Schloss Tegernsee lagerten, haben die Zeit überdauert. Historiker Christian Sepp, bekannt für Biografien über Frauen aus dem Hause Wittelsbach, hat sie erstmals ausgewertet und bringt Caroline damit zurück ins Licht der Geschichte.
Heutzutage ist Königin Caroline von Bayern aus dem allgemeinen Gedächtnis nahezu verschwunden. Was auch daran liegt, dass bis dato keine Biografie über ihr Leben existierte. Dies ändert jetzt der Historiker Christian Sepp, der zum ersten Mal die erhalten gebliebenen Briefe von Caroline an ihren Ehemann, König Max I. Joseph, ausgewertet hat. Diese Briefe bilden die Grundlage der Biografie über das Leben der Frau, die nicht nur Bayerns erste Königin gewesen ist sondern auch die erste Protestantin an der Seite eines bayerischen Landesherren. Es war Caroline, die am 2. Juni 1799 den ersten protestantischen Gottesdienst auf altbayerischem Boden gefeiert hat, ein Ereignis, das den Auftakt bildete zu einer neuen Ära der religiösen Toleranz in Bayern. Die Königin, die sehr belesen war, interessierte sich aber auch für Malerei und Musik und trat als Förderin von jungen Künstlerinnen und Künstlern auf. Am bayerischen Hof verkehrten zahlreiche namhafte Künstler, wie Carl Maria von Weber oder Giacomo Meyerbeer. Nach dem Tod ihres Mannes 1825 teilte sie ihr Leben zwischen Schloss Biederstein, das heute nicht mehr existiert, und Schloss Tegernsee auf. Letzteres hatte Max I Joseph acht Jahre zuvor erworben und seine Frau testamentarisch vermacht. 

1 Abend, 08.05.2026
Freitag, 19:30 - 21:00 Uhr

1 Termin(e)
Fr 08.05.2026 19:30 - 21:00 Uhr Lesesaal im Rathaus, EG, Rathausplatz 1, 83684 Tegernsee
Christian Sepp
261.1627.01
 
Kerngebühr: 18,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)