Hundeführerschein – Grundwissen zur Gefahrenvermeidung im Umgang mit Hunden

Ein Theoriekurs mit Zertifikat der Bayerischen Landestierärztekammer
Hunde sind treue Begleiter – doch ein sicherer und verantwortungsvoller Umgang mit ihnen will gelernt sein. In diesem 12-stündigen Theoriekurs, entwickelt von der Bayerischen Landestierärztekammer in Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), vermitteln speziell geschulte Tierärztinnen und Tierärzte fundiertes Wissen über das Verhalten von Hunden, ihre Körpersprache und den richtigen Umgang im Alltag. Ziel ist es, mögliche Gefahren im Umgang mit Hunden zu erkennen und zu vermeiden – sowohl für Hundehalter als auch für andere Menschen im Umfeld.

Für wen ist der Kurs geeignet?
  • Für (angehende) Hundehalter, die sich gut vorbereiten möchten
  • Für Menschen, die unsicher oder ängstlich im Kontakt mit Hunden sind
  • Für Familien mit Kindern ab 12 Jahren – besonders auch, wenn ein Begleithund geplant ist (z. B. bei Diabetes oder anderen Erkrankungen)
Kursinhalte:
  • Grundzüge der Hundepsychologie und Kommunikation
  • Typische Missverständnisse zwischen Mensch und Hund
  • Verantwortungsbewusstes Verhalten in der Öffentlichkeit
  • Rechtliche Grundlagen rund um Hundehaltung
  • Tipps für eine sichere Begegnung mit fremden Hunden
Optionale Praxiseinheit:
Auf Wunsch der Teilnehmenden kann eine zusätzliche Stunde mit 1–2 Hunden integriert werden, in der einfache Übungen demonstriert werden. Die Teilnahme an dieser Einheit ist freiwillig.

Abschluss und Zertifikat:
Am Ende des Kurses findet eine Multiple-Choice-Prüfung statt. Wer diese besteht, erhält ein offizielles Zertifikat der Bayerischen Landestierärztekammer. Dieses kann – je nach Gemeinde – zu einer Ermäßigung der Hundesteuer führen.

Hinweis:
Der Kurs dient der theoretischen Schulung und ersetzt keine praktische Hundeerziehung. In Bayern ist der Hundeführerschein derzeit keine Pflicht, wird aber zunehmend als verantwortungsvoller Nachweis geschätzt.

Bitte mitbringen: Schreibmaterial, bei Teilnahme an der Praxiseinheit ggf. wetterfeste Kleidung

Jetzt anmelden und gemeinsam mit Fachleuten mehr Sicherheit und Verständnis im Umgang mit Hunden gewinnen!



6 Abende, 12.03.2026 - 30.04.2026
Donnerstag, 19:00 - 21:00 Uhr

6 Termin(e)
Do 12.03.2026 19:00 - 21:00 Uhr Miesbach Zentrum, Wallenburger Str. 16, 83714 Miesbach, Raum Wallenburg, Nähe Integrationszentrum
Do 19.03.2026 19:00 - 21:00 Uhr Miesbach Zentrum, Wallenburger Str. 16, 83714 Miesbach, Raum Wallenburg, Nähe Integrationszentrum
Do 26.03.2026 19:00 - 21:00 Uhr Miesbach Zentrum, Wallenburger Str. 16, 83714 Miesbach, Raum Wallenburg, Nähe Integrationszentrum
Do 16.04.2026 19:00 - 21:00 Uhr Miesbach Zentrum, Wallenburger Str. 16, 83714 Miesbach, Raum Wallenburg, Nähe Integrationszentrum
Do 23.04.2026 19:00 - 21:00 Uhr Miesbach Zentrum, Wallenburger Str. 16, 83714 Miesbach, Raum Wallenburg, Nähe Integrationszentrum
Do 30.04.2026 19:00 - 21:00 Uhr Miesbach Zentrum, Wallenburger Str. 16, 83714 Miesbach, Raum Wallenburg, Nähe Integrationszentrum
Susanne Willer
261.1497.01
 
Gebühr Prüfungsbuch: 14,00 €
Grundgebühr: 192,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Unsere Empfehlungen

Diese Veranstaltung ist eine Fortsetzung zu Hundetraining: Gehorsam und Nasenarbeit (23.09.2025).