Vermögensaufbau - Grundlagen
Marktuntersuchungen der Verbraucherzentralen zeigen regelmäßig auf, dass Kreditinstitute häufig Geldanlagen empfehlen, welche nicht zu den Zielen ihrer Kunden passen. Die Berater empfehlen viel zu riskante und zu teure hauseigene Produkte. Kunden können die Qualität der
Angebote und deren Risiken nur schwer einschätzen.
Dieser Kurs bietet Einsteigern einen leichten Einstieg in eine selbstbestimmte Geldanlage. Wir besprechen die Grundbegriffe der Finanzwelt sowie wichtige wirtschaftliche Zusammenhänge.
Im nächsten Schritt beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Anlageklassen (z.B. Aktien, Anleihen) und deren Vor- und Nachteilen.
Ausgehend von den persönlichen Anlagezielen, der Risikobereitschaft sowie der zur Verfügung stehenden Zeit für das Erreichen der Ziele werden unterschiedliche Anlagestrategien vorgestellt und beispielhaft praktisch umgesetzt. Abschließend befassen wir uns mit den Risiken der
Geldanlage und prüfen, wie wir Risiken erkennen und begrenzen können.
Folgende Punkte werden im Kurs besprochen:
• die richtige Einstellung (Mindset) bei der Geldanlage
• Erarbeitung finanzieller Grundlagen
• wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen
• Vor- und Nachteile unterschiedlicher Anlageklassen
• unterschiedliche Anlegertypen kennenlernen
• persönliche Anlagestrategie definieren
• Risiken erkennen und begrenzen
• Umsetzung der Anlagestrategie
• Kostenaspekte bei der Geldanlage
Zielgruppe: Einsteiger
1 Abend, 20.03.2026 Freitag, 18:30 - 21:00 Uhr | |||
1 Termin(e)
| |||
Hartmut Nehme | |||
261.1085.01 | |||
Kerngebühr: 19,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Hartmut Nehme