Fotografieren lernen an der vhs Oberland

  • Im Programmbereich „Fotografieren lernen“ der vhs Oberland steht die bewusste Auseinandersetzung mit Bildgestaltung, Technik und kreativen Möglichkeiten im Vordergrund. Bei uns können Sie lernen, zu fotografieren – mit klarer Struktur und praktischer Anwendung, egal ob Anfänger oder mit Vorkenntnissen. Dabei wird großer Wert auf die Verbindung von technischem Know-how mit gestalterischem Verständnis gelegt. Teilnehmende lernen Schritt für Schritt, wie sich Licht gezielt einsetzen lässt, wie Bildaussagen durch Perspektivwahl unterstützt werden und welche Rolle Komposition, Farben und Kontraste für die Bildwirkung spielen.

    Im Zentrum steht nicht nur die Kamera als Werkzeug, sondern auch der persönliche fotografische Blick. Die vhs Oberland bietet hierfür ein anwendungsorientiertes Lernumfeld, in dem Theorie und Praxis sinnvoll aufeinander aufbauen. Die Beschäftigung mit Motivwahl, Belichtung und Fokussierung wird ergänzt durch praktische Übungen und Reflexionen im Gruppenaustausch. Wer fotografieren lernen möchte und dabei auf einen fundierten didaktischen Aufbau und individuelle Unterstützung setzt, ist hier genau richtig.

  • Mehr lesen: Gestaltung und Technik im Fokus
  • Mehr lesen: Gestaltung und Technik im Fokus

  • Im Mittelpunkt der Kurse steht die Frage, wie sich technische Mittel gezielt für gestalterische Zwecke einsetzen lassen. Die vhs Oberland vermittelt grundlegende Kenntnisse zu Kamerafunktionen, Belichtungssteuerung, Brennweiten und Objektiven, ohne dabei überfordernd zu sein. Die Teilnehmenden üben an praktischen Beispielen, wie sie ihre Kamera sicher bedienen und die gewünschten Ergebnisse erzielen. Dabei geht es nicht nur um die Bedienung, sondern auch um die bewusste Bildgestaltung und die Schulung des fotografischen Sehens. Wer sich für einen Fotografieren lernen Kurs entscheidet, erhält einen umfassenden Einblick in die Grundlagen, auf denen jedes gelungene Bild aufbaut. Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden, wie sie gezielt mit Unschärfe, Bewegungsdynamik und natürlichem Licht arbeiten können. Die Kurse vermitteln ein Gefühl für das Zusammenspiel von Technik und Kreativität, das für ausdrucksstarke Bilder unerlässlich ist. Die Beschäftigung mit Kameramodi und Objektivwahl schult das Verständnis dafür, wie sich durch kleine Veränderungen große Wirkungen erzielen lassen – ein zentraler Aspekt für alle, die sich intensiver mit Fotografie befassen möchten.

  • Gemeinschaftlich lernen und ausprobieren

  • Ein wichtiger Bestandteil der Angebote ist das gemeinsame Erleben der Fotografie in der Gruppe. Ob bei geführten Exkursionen oder in Kleingruppen: Wir setzen das Gelernte direkt in die Praxis um, tauschen uns aus und lernen voneinander. In der Diskussion über die eigenen Bilder und durch gezieltes Feedback entstehen neue Impulse und Ideen. Besonders geschätzt wird die Atmosphäre gegenseitiger Unterstützung, welche das gemeinsame Lernen bereichert und kreative Prozesse fördert.

    Die Fotografie Kurse der vhs Oberland bieten daher nicht nur Lerninhalte, sondern auch Raum für persönliches Wachstum. Die Teilnehmenden entdecken ihre eigene Bildsprache, lernen ihre fotografischen Stärken kennen und entwickeln ein sicheres Gespür für Motiv und Ausdruck. Die regionale Natur, das urbane Umfeld und wechselnde Themen geben zahlreiche Anlässe, das Gelernte in abwechslungsreichen Situationen umzusetzen. So wird aus Theorie schnell persönliche Erfahrung – und aus Bildern individuelle Handschrift.

  • Fotoclub und Fotografie Workshops

  • Der Fotoclub bietet Raum für gemeinsames Lernen, Austausch und kreative Weiterentwicklung. In regelmäßigen Treffen stehen das Besprechen eigener Arbeiten, neue fotografische Impulse und das Erkunden individueller Stile im Mittelpunkt. Dabei entsteht eine offene Lernatmosphäre, in der sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene voneinander profitieren.

    Ergänzt wird das Angebot durch praxisorientierte Formate wie einen Fotografie Workshop, die spezielle Themen in den Fokus rücken. Ob Bildgestaltung, Lichtführung oder Motivwahl – in kleinen Gruppen werden Techniken verfeinert und neue Herangehensweisen ausprobiert. Ziel ist es, die eigene fotografische Handschrift weiterzuentwickeln und Sicherheit im Umgang mit der Kamera zu gewinnen.

    Auch der technische Aspekt kommt nicht zu kurz: Der Umgang mit verschiedenen Objektiven oder Kameraeinstellungen wird in vielen Formaten thematisiert. So entsteht ein umfassendes Verständnis für die gestalterischen Möglichkeiten. Ideal für alle, die strukturiert und praxisnah fotografieren lernen möchten.

  • vhs Fotoclub252.5120.00
    20.10.25 - 23.02.26 (5-mal) 18:30 - 21:30 Uhr
    Holzkirchen
    Plätze frei
    (Plätze frei)
    in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
  • vhs.online: Welches Foto-Objektiv für welchen Zweck?252.5020.01
    21.10.25 (1-mal) 19:00 - 21:00 Uhr
    Online Kurs per Zoom
    Plätze frei
    (Plätze frei)
    in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen