Philipp Burgtorf schloss sein Studium der Neueren Deutschen Literaturgeschichte und Philosophie an der LMU sowie der Hochschule für Philosophie München S.J. 1987 mit dem Magisterexamen und einer Arbeit zum Thema „Künstlertum als Inbild des Menschseins bei Rainer Maria Rilke“ ab. Nach Schauspiel- und Regiestudium am Oberlin College (Ohio, USA) gründete er neben seinem Studium der internationalen Betriebswirtschaftslehre ein privates Studententheater, inszenierte Shakespeare, Shaw, Sartre, Camus und Dürrenmatt. Seine Neigung und Leidenschaft gilt bis heute der Vermittlung und Förderung von Literatur und darstellenden Künsten. So ist er u.a. Vorstand im Verein der Freunde und Förderer des Literaturhauses München, wo er gelegentlich im Open Circle Bücher zur Diskussion stellt. In Holzkirchen trägt er seit einigen Jahren zu den Bildungsnetzwerken der VHS mit Vorträgen zu preisgekrönter Literatur bei.