Das neue Archäologische Museum in München

Führung durch die neue Dauerausstellung

Nach längerem Umbau hat das Archäologische Museum (die ehemalige Prähistorische Staatssammlung) am Englischen Garten wieder geöffnet. In ansprechender Präsentation werden – vor allem nach Themen geordnet - Objekte aus dem gesamten europäischen und vorderasiatischem Raum gezeigt, aus letzterem bspw. eine sumerische Keilschrifturkunde und ein marmornes Kykladen-Idol, der Schwerpunkt liegt aber auf der süddeutschen Vor- und Frühgeschichte sowie der dortigen Römerzeit und dem frühen Mittelalter. Neben großformatigen Objekten, wie dem kompletten Grab eines Keltenfürsten aus Otzing, dem Mosaikfußboden der Jagdvilla eines reichen Römers im Altmühltal oder der mittelalterlichen Holzverkleidung eines Brunnenschachtes vom Münchner Marienhof erwarten den Besucher auch filigrane Kleinodien wie der löwengestaltige Metallbeschlag eines frühmittelalterlichen Schildes aus dem Traunsteiner Raum, der auch als „Wappentier“ des neuen Museums fungiert.





1 Nachmittag, 20.03.2026
Freitag, 15:00 - 17:00 Uhr

1 Termin(e)
Fr 20.03.2026 15:00 - 17:00 Uhr München, Archäologische Staatssammlung, Lerchenfeldstraße 2, 80583 München
Joachim Willeitner
261.1610.02
 
Kerngebühr: 10,00 € (nicht rabattierbar)

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Unsere Empfehlungen

  1. Weitere Veranstaltungen von Joachim Willeitner

    1. Eiszeitkunst in Süddeutschland252.1435.01
      Studium Generale: Geschichte
      17.11.25 - 01.12.25 (3-mal) 09:15 - 10:45 Uhr
      Miesbach
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    2. vhs online: Kunstraub und Restitution - der Umgang des Westens mit Antiken und "Stammeskunst"252.1630.01
      Die Benin-Bronzen aus Nigeria
      25.11.25 (1-mal) 18:30 - 20:00 Uhr
      Online Kurs per Zoom
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    3. vhs online: Kunstraub und Restitution - der Umgang des Westens mit Antiken und "Stammeskunst"261.1630.01neu
      Kunst der Pharaonen in westlichen Museen
      17.03.26 (1-mal) 18:30 - 20:00 Uhr
      Online Kurs per Zoom
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen