KI Training (ab 12 Jahren)
Die Technik kennenlernen und anwendenBereits Mobiltelefone nutzen die Technologie der Zutrittskontrolle zum Entsperren des Geräts. In diesem Kurs werdet ihr die KI hinter dieser Innovation kennenlernen und anwenden. Künstliche Intelligenz (KI oder AI Artificial Intelligence) ist ein Teilgebiet der Informatik und ermöglicht Computersystemen autonom Entscheidungen zu treffen. Sie liefert interessante Lösungen und ist eine der bedeutendsten Zukunftstechnologien der heutigen Zeit.
Der Raspberry Pi wurde 2012 ursprünglich als Schulcomputer entwickelt. Mittlerweile ist er weltweit sehr beliebt und wird auch in der Industrie eingesetzt. Wir installieren auf dem Raspberry Pi die erforderlichen KI-Komponenten und erkennen so z.B. Objekte, Bilder oder Personen. Beim Einstieg in die KI treten viele Fragen auf: Welche KI-Plattformen gibt es? Wie unterscheidet die KI einen lächelnden Smiley von einem traurigen Smiley? Wie wird ein Ausgang auf dem Raspberry Pi aktiviert, wenn eine Person erkannt wird? Welche Risiken gibt es mit der KI? Diese und andere interessante Fragen klären wir in den Workshops.
Inhalte des KI-Trainings
• Den Raspberry PI vorbereiten
• Die KI Pakete installieren
• Die Daten sammeln (z.B. Fotos)
• Einen Datensatz erstellen
• Die Daten importieren
• Die Daten kommentieren (Annotate) und den Klassen zuweisen
• Den Datensatz splitten (Train, Valid, Test)
• Den Datensatz trainieren
• Den Datensatz prüfen
• Die Bibliothek testen
Voraussetzung: PC-Kenntnisse, sicherer Umgang mit Maus und Tastatur. Email- und/oder Google-Account erforderlich. Bitte Handy oder Tablett und, falls vorhanden, eigenes Notebook mitbringen.
1 Vormittag, 06.11.2025 Donnerstag, 09:00 - 12:00 Uhr | |||
1 Termin(e)
| |||
Karlheinz Frank | |||
252.6614.13 | |||
25,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Karlheinz Frank