vhs.online: Wirtschaft und Menschenrechte: Wer trägt die Verantwortung in globalen Lieferketten?
Ob Kleidung, Smartphone oder Supermarktprodukt – globale Lieferketten prägen unseren Alltag. Doch entlang dieser Lieferketten kommt es immer wieder zu Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung. Der Vortrag erläutert, welche menschenrechtlichen Pflichten Unternehmen haben und welche Rolle gesetzliche Regelungen wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz spielen. Konkrete Beispiele machen sichtbar, wie wirtschaftliches Handeln mit menschenrechtlicher Verantwortung zusammenhängt.
Caroline Dietrich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Menschenrechte und arbeitet dort zum Thema Wirtschaft und Menschenrechte. Sie hat Internationale Beziehungen mit Schwerpunkt Internationale Politik und Völkerrecht studiert.
1 Abend, 29.09.2025 Montag, 19:00 - 20:30 Uhr https://www.vhs.cloud/wws/conference_invitation.php?conference=fFvXjI7N1nOBbPkbUxBDaLru-3070901616711 | |||
1 Termin(e)
| |||
Caroline Dietrich | |||
252.1675.20 | |||