Rom und sein Weltreich

Studium Generale: Geschichte
Wie konnte es kommen, dass sich die der Legende nach im Jahr 753 v. Chr. gegründete Stadt Rom zum Zentrum eines Weltreiches entwickelte, das zum Höhepunkt seiner Macht den gesamten Mittelmeerraum und weite Teile des Nahen Ostens beherrschte? Und warum konnte sich nach der Vertreibung der anfänglichen Königsdynastie und dem Wandel zur Republik um die Zeitenwende wieder eine Kaiserherrschaft etablieren? Und vor allem: wie funktionierte der Zusammenhalt in diesem Vielvölkerstaat, in dem auch viele Kaiser selbst aus Nordafrika oder aus dem Orient stammten? Nach einem letzten Kraftakt unter Diokletian um 300 n. Chr. und der damit verbundenen Reichsteilung setzte der Niedergang des Imperiums ein. 

 



3 Vormittage, 20.04.2026 - 04.05.2026
Montag, wöchentlich, 09:15 - 10:45 Uhr

3 Termin(e)
Mo 20.04.2026 09:15 - 10:45 Uhr vhs Zentrum Miesbach, Kulturzentrum Waitzinger Keller, Schlierseerstr. 16, 83714 Miesbach, Seminarraum 1, 1. OG
Mo 27.04.2026 09:15 - 10:45 Uhr vhs Zentrum Miesbach, Kulturzentrum Waitzinger Keller, Schlierseerstr. 16, 83714 Miesbach, Seminarraum 1, 1. OG
Mo 04.05.2026 09:15 - 10:45 Uhr vhs Zentrum Miesbach, Kulturzentrum Waitzinger Keller, Schlierseerstr. 16, 83714 Miesbach, Seminarraum 1, 1. OG
Joachim Willeitner
261.1435.03
 
Kerngebühr: 30,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Joachim Willeitner

    1. vhs online: Kunstraub und Restitution - der Umgang des Westens mit Antiken und "Stammeskunst"252.1630.01
      Die Benin-Bronzen aus Nigeria
      25.11.25 (1-mal) 18:30 - 20:00 Uhr
      Online Kurs per Zoom
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    2. vhs online: Kunstraub und Restitution - der Umgang des Westens mit Antiken und "Stammeskunst"261.1030.01neu
      Kunst der Pharaonen in westlichen Museen
      17.03.26 (1-mal) 18:30 - 20:00 Uhr
      Online Kurs per Zoom
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    3. Das neue Archäologische Museum in München261.1610.02
      Führung durch die neue Dauerausstellung
      20.03.26 (1-mal) 15:00 - 17:00 Uhr
      München
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen