
vhs.wissen live: Im Wettlauf mit dem Gehirn:
Ist künstliche Intelligenz schon intelligent?Wie lernt unser Gehirn – und was kann die Künstliche Intelligenz davon lernen?
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Computer so viel Energie brauchen, während unser Gehirn fast mühelos lernt und denkt?
In diesem Kurs erfahren Sie, warum heutige Künstliche Intelligenz noch nicht wirklich „intelligent“ ist. Sie lernen, wie Forscherinnen und Forscher versuchen, die Arbeitsweise unseres Gehirns zu verstehen. Dabei entdecken Sie, wie diese Erkenntnisse neue Wege für die Entwicklung von nachhaltiger und effizienter KI eröffnen könnten.
Sie erfahren, wie Wissenschaftler neuronale Netzwerke im Gehirn sichtbar machen. Sie lernen, was „Connectomics“ bedeutet und wie diese Methode hilft, Lernregeln des Gehirns zu erkennen. Außerdem erfahren Sie, wie diese Forschung Einblicke in psychische Erkrankungen geben kann.
Der Kurs wird von Moritz Helmstaedter geleitet. Er ist Direktor am Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt. Seine Arbeit verbindet Biologie, Technik und Psychologie – auf spannende und anschauliche Weise.
Entdecken Sie, wie nah sich Gehirn und künstliche Intelligenz wirklich sind – und was die Forschung für unsere Zukunft bedeutet. Melden Sie sich an und gehen Sie auf eine Reise in die faszinierende Welt zwischen Mensch und Maschine.
| 1 Abend, 23.02.2026 Montag, 19:30 - 21:00 Uhr | |||
1 Termin(e)
| |||
Prof. Dr. Moritz Helmstaedter | |||
| 261.1075.01 | |||
| kostenlos |

