vhs.wissen live: Fehlerhafte Menschen und Maschinenfehler

Warum wir eine Error Literacy brauchen
Warum machen Maschinen Fehler? – Ein Blick auf Mensch und Technik

Haben Sie schon einmal gedacht, ein Computer könne keine Fehler machen? Viele Menschen vertrauen der Technik – manchmal zu sehr. Doch auch Maschinen liegen daneben.

In diesem Vortrag erfahren Sie, warum Computer und Künstliche Intelligenz Fehler machen. Sie hören, wie sich das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine verändert hat und warum wir Menschen Technik oft zu viel zutrauen. Die Referentin zeigt, dass auch Maschinen „irren“ können – und erklärt, warum es wichtig ist, solche Fehler zu erkennen. Gemeinsam denken wir darüber nach, was es bedeutet, mit Technik kritisch und aufmerksam umzugehen.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) statt.  
Referentin ist Prof. Dr. Martina Heßler von der TU Darmstadt. Sie forscht zu Technikgeschichte und untersucht, wie Emotionen, Vertrauen und Irrtümer Technik beeinflussen.

Machen Sie mit und entdecken Sie, warum Fehler manchmal der beste Weg zum Lernen sind!



1 Abend, 24.02.2026
Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr

1 Termin(e)
Di 24.02.2026 19:30 - 21:00 Uhr Zoom, Online Kurs per Zoom
Prof. Dr. Martina Heßler
261.1075.02
 
kostenlos

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)