vhs.wissen live: Antisemitismus

Was gibt es da zu erklären?
Wer nach „Erklärungen“ sucht, wird oft nicht fündig.

Soziale Phänomene haben Geschichten, die sich rekonstruieren lassen und aus diesen Rekonstruktionen ergibt sich ein Verständnis für ihre Dynamik. Diese sollte man kennen, wenn man über solche Phänomene reden will.

Jan Philipp Reemtsma ist ein deutscher Literatur- und Sozialwissenschaftler. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Literatur des 18. und 20. Jahrhunderts, Zivilisationstheorie sowie Geschichte der menschlichen Destruktivität. Für seine Biografie über Christoph Martin Wieland erhielt er 2023 den Bayerischen Buchpreis. 



1 Abend, 25.03.2026
Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr

1 Termin(e)
Mi 25.03.2026 19:30 - 21:00 Uhr Zoom, Online Kurs per Zoom
Prof. Dr. Jan Philipp Reemtsma
261.1075.03
 
kostenlos

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)