
Wie Sie als Arbeitgeber teure Fehler vermeiden
Kompakte, praxisnahe und rechtssichere Tipps zum Umgang mit Ihren wichtigsten arbeitsrechtlichen HerausforderungenAls Arbeitgeber*in sind Sie nahezu täglich mit arbeitsrechtlichen Fragen konfrontiert – ohne eigene Rechtsabteilung und oft unter Zeitdruck. Kleine Fehler können schnell teuer werden: fehlerhafte Arbeitsverträge, unklare Regelungen zu Arbeitszeit und Urlaub, falsche Abmahnungen oder unwirksame Kündigungen.
In diesem kompakten Kurs erfahren Sie, welche typischen Stolperfallen es gibt und wie Sie sie rechtssicher vermeiden bzw. umgehen. In dem Kurs werden dabei leicht verständlich und praxisorientiert die wichtigsten Themenbereiche des Arbeitsrechts behandelt – von der Einstellung über das laufende Arbeitsverhältnis bis zu dessen Beendigung.
Anhand konkreter Beispiele erfahren Sie u.a., was in Arbeitsverträgen wichtig ist, was Sie bei Abmahnungen beachten sollten, warum Sie Kündigungen nie per Post schicken sollten – und vieles mehr.
Die Veranstaltung richtet sich an Sie als kleines oder mittelständisches Unternehmen, als Selbstständige*r sowie Personalverantwortliche*r, die arbeitsrechtliche Themen effizient und souverän meistern möchten.
Gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Ihren Mitarbeitenden – und vermeiden Sie Ärger, Kosten und unnötige Risiken.
inkl. Tipps zur fachlich fundierten Eigenrecherche im Internet und mit Hilfe von KI
| 1 Abend, 07.05.2026 Donnerstag, 19:00 - 21:00 Uhr | |||
1 Termin(e)
| |||
Dr. Christian Wolf | |||
| 261.2606.02 | |||
| Preis: 14,00 € |
Diese Veranstaltung ist Teil von 261.2606.01 » Arbeitsrecht verstehen – als Arbeitnehmer selbstbewusst handeln (12.03.2026).
Weitere Veranstaltungen von Dr. Christian Wolf


