vhs.online: Der etwas andere Literaturkurs

Politische Lyrik
Politische Lyrik ist Lyrik, die sich das politische Geschehen und die gesellschaftlichen Verhältnisse zum Thema nimmt. Es geht um die Auseinandersetzung mit zumeist einem Missstand und der Intention durch Aufklärung eine Veränderung herbeizuführen. Hier schließt sich die Frage an, ob Kunst überhaupt solche Veränderungen auslösen kann oder ob es nur ein Tropfen auf den heißen Stein bleiben kann. Vielleicht ist das Augenmerk von politischer Lyrik darauf gerichtet, über die Kunst die Kommunikation über schwierige Themen aufrecht zu halten oder zu beginnen. Was bewirkt ein politisches Gedicht oder die Graffiti eines Banksy oder die Songs eines Konstantin Wecker, Reinhard Mey und anderen?
Wir betrachten politische Literaturepochen wie den Vormärz mit Heinrich Heine, aber vor allem die erste Hälfte des 20 Jahrhundert, als z.B. Brecht und Tucholsky sich literarisch politisch äußerten. Heutzutage ist der Rap eine Musikform, die sich gesellschaftskritisch äußern kann und damit an die mittelalterliche Sangspruchdichtung anknüpft, die mit Spott und Kritik zu damals aktuellen Ereignissen Stellung bezog.


3 Vormittage, 06.02.2026 - 27.02.2026
Freitag, 09:00 - 11:00 Uhr

3 Termin(e)
Fr 06.02.2026 09:00 - 11:00 UhrZoom, Online Kurs per Zoom, Raum: Zoom 2
Fr 13.02.2026 09:00 - 11:00 UhrZoom, Online Kurs per Zoom, Raum: Zoom 2
Fr 27.02.2026 09:00 - 11:00 UhrZoom, Online Kurs per Zoom, Raum: Zoom 2
Juliane Schwarz
261.1140.03
 
Kerngebühr: 36,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
Diese Veranstaltung ist Teil von 261.1140.02 » vhs.online: Der etwas andere Literaturkurs (16.01.2026).

Unsere Empfehlungen

vhs.online: Der etwas andere Literaturkurs (06.03.2026) ist eine Fortsetzung zu dieser Veranstaltung.
vhs.online: Der etwas andere Literaturkurs (08.05.2026) ist eine Fortsetzung zu dieser Veranstaltung.
Diese Veranstaltung ist eine Fortsetzung zu vhs.online: Der etwas andere Literaturkurs (16.01.2026).
  1. Weitere Veranstaltungen von Juliane Schwarz

    1. Holzkirchner Bildungsnetz - Netz I252.1125.01
      07.10.25 - 10.02.26 (15-mal) 09:30 - 11:30 Uhr
      Holzkirchen
    2. vhs.online: Der etwas andere Literaturkurs252.1140.01
      Robotik in der Literatur
      31.10.25 - 12.12.25 (6-mal) 09:30 - 11:30 Uhr
      Online Kurs per Zoom
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Was ist eigentlich Weihnachten?252.1140.02
      Ein Abend für Erwachsene mit Märchen der Gebrüder Grimm und was sie bedeuten
      12.12.25 (1-mal) 19:00 - 21:00 Uhr
      Holzkirchen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    4. vhs.online: Der etwas andere Literaturkurs261.1140.02
      Fabeln von Aesop bis Schnurre
      16.01.26 - 30.01.26 (3-mal) 09:00 - 11:00 Uhr
      Online Kurs per Zoom
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    5. vhs.online: Der etwas andere Literaturkurs261.1140.04
      Liebeslyrik
      06.03.26 - 20.03.26 (3-mal) 09:00 - 11:00 Uhr
      Online Kurs per Zoom
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    6. Holzkirchner Bildungsnetz - Netz I261.1125.01
      17.03.26 - 21.07.26 (15-mal) 09:30 - 11:30 Uhr
      Holzkirchen
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    7. vhs.online: Der etwas andere Literaturkurs261.1140.05
      Bartleby der Schreiber
      08.05.26 - 15.05.26 (2-mal) 09:00 - 11:00 Uhr
      Online Kurs per Zoom
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    8. vhs.online: Der etwas andere Literaturkurs261.1140.06
      Geschichten zum Philosophieren
      19.06.26 - 10.07.26 (4-mal) 09:00 - 10:30 Uhr
      Online Kurs per Zoom
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen