
vhs.online: Der etwas andere Literaturkurs
Fabeln von Aesop bis SchnurreFabeln waren immer dann populär, wenn es den Kopf kosten konnte eine Wahrheit offen auszusprechen – so zum Beispiel für Aesop, der im 6. Jh vor Christus ein Sklave in Griechenland gewesen war oder La Fontaine, der im 17. Jh in Frankreich, zur Zeit des Absolutismus, mit seinen lehrhaften Dichtungen politische Veränderungen und ein anderes Menschenbild herbeiführen wollte. Aber auch bei uns in Deutschland in der Aufklärung war die Fabel en vogue. Wir beschäftigen uns mit der Form der Gattung, lesen und interpretieren Fabeln aus allen Jahrhunderten. Interessant ist dabei auch ein Fabelvergleich – gleiche Geschichte, aber doch ganz unterschiedlich, weil es in einem anderen Zeitalter neu bearbeitet wurde. Lassen Sie sich überraschen und starten Sie denkend ins Neue Jahr.
| 3 Vormittage, 16.01.2026 - 30.01.2026 Freitag, wöchentlich, 09:00 - 11:00 Uhr | |||||||
3 Termin(e)
| |||||||
Juliane Schwarz | |||||||
| 261.1140.02 | |||||||
| Kerngebühr: 36,00 € |
Diese Veranstaltung ist Teil von 252.1140.01 » vhs.online: Der etwas andere Literaturkurs (31.10.2025).
Unsere Empfehlungen
vhs.online: Der etwas andere Literaturkurs (06.02.2026) ist eine Fortsetzung zu dieser Veranstaltung.
Diese Veranstaltung ist eine Fortsetzung zu vhs.online: Der etwas andere Literaturkurs (31.10.2025).
Weitere Veranstaltungen von Juliane Schwarz




