vhs.online: Der etwas andere Literaturkurs

Liebeslyrik
Es ist, was es ist, sagt die Liebe (Fried).
Sicher ist, dass die Menschen schon immer Liebe empfunden haben und schon immer Ausdrucksformen gesucht haben, die dieses Gefühl beschreiben könnte.
Sicher ist auch, dass die Dichter sich als die Berufenen gesehen haben, Liebe in Worte zu gießen, sei es im Mittelalter in der Minne oder in Zeiten der Romantik, als der Dichter als der
Weltverstehende angesehen wurde.
Sicher ist aber auch, dass die Ehe in früheren Zeiten nicht Ausdruck der Liebe war und dass die Rollen von Mann und Frau in allen Zeiten immer ein wenig anders eingeschätzt wurden.
Sicher ist auch, dass es Voraussetzungen für die Ehe und Liebe gab und gibt: das Alter der Liebenden oder von welchem Stande sie/er war, ob er oder sie eine gute Partie sein könnte, welchem Stamm, welcher Rasse und welchen Geschlechts der Partner*in angehörte - bei Romeo und Julia wurde sogar nach der richtigen Familie gefragt.
Sicher ist auch, dass es viele Formen von Liebe gibt, aber in den allermeisten Zeiten nur die Liebe zwischen Mann und Frau zum Zwecke der Familienbildung geduldet war.
So viele Statements und um so mehr Gedichte, die von den Arten der erfüllten und unerfüllten Liebe erzählen. Lassen Sie sich überraschen, es ist komplexer, als sie denken ? und ganz gewiss nicht langweilig.


3 Vormittage, 06.03.2026 - 20.03.2026
Freitag, wöchentlich, 09:00 - 11:00 Uhr

3 Termin(e)
Fr 06.03.2026 09:00 - 11:00 UhrZoom, Online Kurs per Zoom, Raum: Zoom 2
Fr 13.03.2026 09:00 - 11:00 UhrZoom, Online Kurs per Zoom, Raum: Zoom 2
Fr 20.03.2026 09:00 - 11:00 UhrZoom, Online Kurs per Zoom, Raum: Zoom 2
Juliane Schwarz
261.1140.04
 
Kerngebühr: 36,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
Diese Veranstaltung ist Teil von 261.1140.03 » vhs.online: Der etwas andere Literaturkurs (06.02.2026).

Unsere Empfehlungen

Diese Veranstaltung ist eine Fortsetzung zu vhs.online: Der etwas andere Literaturkurs (06.02.2026).
  1. Weitere Veranstaltungen von Juliane Schwarz

    1. Holzkirchner Bildungsnetz - Netz I252.1125.01
      07.10.25 - 10.02.26 (15-mal) 09:30 - 11:30 Uhr
      Holzkirchen
    2. vhs.online: Der etwas andere Literaturkurs252.1140.01
      Robotik in der Literatur
      31.10.25 - 12.12.25 (6-mal) 09:30 - 11:30 Uhr
      Online Kurs per Zoom
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Was ist eigentlich Weihnachten?252.1140.02
      Ein Abend für Erwachsene mit Märchen der Gebrüder Grimm und was sie bedeuten
      12.12.25 (1-mal) 19:00 - 21:00 Uhr
      Holzkirchen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    4. vhs.online: Der etwas andere Literaturkurs261.1140.02
      Fabeln von Aesop bis Schnurre
      16.01.26 - 30.01.26 (3-mal) 09:00 - 11:00 Uhr
      Online Kurs per Zoom
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    5. vhs.online: Der etwas andere Literaturkurs261.1140.03
      Politische Lyrik
      06.02.26 - 27.02.26 (3-mal) 09:00 - 11:00 Uhr
      Online Kurs per Zoom
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    6. Holzkirchner Bildungsnetz - Netz I261.1125.01
      17.03.26 - 21.07.26 (15-mal) 09:30 - 11:30 Uhr
      Holzkirchen
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    7. vhs.online: Der etwas andere Literaturkurs261.1140.05
      Bartleby der Schreiber
      08.05.26 - 15.05.26 (2-mal) 09:00 - 11:00 Uhr
      Online Kurs per Zoom
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    8. vhs.online: Der etwas andere Literaturkurs261.1140.06
      Geschichten zum Philosophieren
      19.06.26 - 10.07.26 (4-mal) 09:00 - 10:30 Uhr
      Online Kurs per Zoom
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen