vhs.online: Was geht in einem Kind eigentlich wirklich vor?
Warum brüllen Dreijährige bei falscher Marmelade – und warum schließen sich Jugendliche in ihrem Zimmer ein?

Entwicklungspsychologie der Kindheit & Jugend
Die Kindheit und Jugend sind geprägt von tiefgreifenden körperlichen, emotionalen und kognitiven Entwicklungen. In diesem Vortrag beleuchten wir zentrale Stationen der menschlichen Entwicklung – vom Säuglingsalter bis zum jungen Erwachsenenalter – aus entwicklungspsychologischer Sicht.

Anhand anschaulicher Beispiele erfahren Sie:

  • Wie sich Bindung, Sprache, Denken und Moral entwickeln
  • Welche Rolle Bezugspersonen, Peers und Medien spielen
  • Was die Pubertät im Gehirn anrichtet (und warum das gut ist)
  • Und warum „Loslassen“ genauso wichtig ist wie „Halt geben“
Der Vortrag richtet sich an Eltern, Lehrkräfte, Erziehende, Studierende sowie alle, die Kinder und Jugendliche besser verstehen wollen – und dabei auch das eigene „innere Kind“ ein bisschen wiederentdecken möchten.
? Mit wissenschaftlichem Fundament, vielen Praxisbezügen – und garantiert ohne PowerPoint-Monotonie.


Dozent:
Sebastian Esch ist Diplom-Psychologe, verfügt über einen Magister-Abschluss in Philosophie und Soziologie und ist zertifizierter Scrum Master. Er arbeitet seit 2011 als Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Gesundheit & Soziales der Hochschule
Fresenius sowie an der dort angegliederten Berufsfachschule für Ergotherapie. Seine Lehrschwerpunkte liegen in den Bereichen Entwicklungs-, Emotions- und Motivationspsychologie sowie in der Klinischen Psychologie und den qualitativen und
quantitativen Forschungsmethoden.

1 Abend, 26.02.2026
Donnerstag, 19:30 - 21:00 Uhr

1 Termin(e)
Do 26.02.2026 19:30 - 21:00 Uhr Zoom, Online Kurs per Zoom, Raum: Zoom MB 15
Sebastian Esch
261.6400.02
 
Kerngebühr: 10,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Sebastian Esch

    1. vhs.online: Klassische Experimente der Psychologie - eine Einführung Warum folgen Menschen Autoritäten? Wie entstehen Vorurteile? Was beeinflusst unser Gedächtnis?252.1060.01
      Studium Generale am Abend und digital
      16.10.25 - 30.10.25 (3-mal) 20:00 - 21:00 Uhr
      Online Kurs per Zoom
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    2. vhs.online: Umgang mit Desinformation – erkennen, verstehen, reagieren Fake News, Verschwörungserzählungen, manipulierte Inhalte – wie können wir ihnen wirksam begegnen?252.1060.04
      Studium Generale am Abend und digital
      13.11.25 - 27.11.25 (3-mal) 20:00 - 21:00 Uhr
      Online Kurs per Zoom
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    3. Philosophie Text mit Stift und Begriffen
      vhs.online: Erzählungen und Erklärungen – wie wir uns die Welt verständlich machen Der Kurs geht der spannenden Frage nach: Wie hängen Erzählen und Erklären zusammen – und was passiert, wenn sie einander widersprechen?261.1460.03
      Studium Generale am Abend: Philosophie und Psychologie
      15.01.26 - 29.01.26 (3-mal) 20:00 - 21:00 Uhr
      Online Kurs per Zoom
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    4. vhs.online: Depression verstehen – Symptome, Ursachen und Behandlung261.4490.01neu
      Was genau ist eine Depression? Wie entsteht sie – und wie kann sie wirksam behandelt werden?
      05.02.26 (1-mal) 19:30 - 21:00 Uhr
      Online Kurs per Zoom
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen